Stalhof

Stalhof
Stalhof
 
[niederdeutsch stal »(zum Verkauf ausgelegtes) Muster«], fälschlich Stahlhof, seit dem 15. Jahrhundert die Niederlassung (Kontor) der hansischen Kaufleute in England; in London in der Thames Street. Mit dem Verlust der hansischen Privilegien ging die Bedeutung des Stalhofs verloren. Nach Schließung (1598) und Wiedereröffnung als Handelsplatz wurde er 1853 von den Städten Lübeck, Bremen und Hamburg verkauft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stalhof — Der Stalhof bezeichnete seit 1475 ein umfriedetes Gelände am Nordufer der Themse, auf dem die Hansekaufleute in London ihre Niederlassungen hatten. 1853 wurde das Gelände von den Hansestädten Lübeck, Bremen und Hamburg verkauft. Der Stiliard… …   Deutsch Wikipedia

  • Stalhof —    See The Steelyard …   Dictionary of London

  • Dudesche Hanse — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Gotländische Genossenschaft — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Hanserecht — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Hansezeit — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Wendisches Quartier — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanse — Nordeuropa und die Hansestädte um 1400 14. und Anf. 15. Jahrh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”